Informationen für Ärzte & Praxen
Ihre Ansprechpartner am RBK Lungenzentrum Stuttgart für Ihre fachlichen Fragen
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
wir betreuen jährlich rund 10.000 Patienten mit Lungen- und Atemwegserkrankungen. Damit zählt das RBK Lungenzentrum Stuttgart zu den größten Lungenzentren Deutschlands. Mit den drei Fachabteilungen Thoraxchirurgie, Pneumologie und Pneumologische & Molekulare Onkologie decken wir das Gesamtspektrum der Diagnostik und Therapie thorakaler Erkrankungen ab. Als überregional ausgewiesenes Lungenzentrum nehmen wir an unterschiedlichen Qualitätssicherungsprogrammen teil, um eine leitliniengerechte Versorgung auf höchstem Niveau zu gewährleisten. Als mehrfach zertifiziertes Lungenzentrum haben wir unsere Schwerpunkte im Bereich der multimodalen Tumortherapie sowie der Beatmungsmedizin und der seltenen Lungenerkrankungen. Bei der Versorgung unserer Patienten ist uns eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Ihnen als den betreuenden Ärzte wichtig. Zögern Sie deshalb nicht, uns zu kontaktieren. Für Arzt-zu-Arzt-Gespräche hat jede Abteilung eine Hotline eingerichtet. Selbstverständlich stehen wir Ihnen als Chefärzte auch für ein persönliches Gespräch gerne zur Verfügung.
Ihr direkter Kontakt zu uns
Pneumologie und Beatmungsmedizin
+49 711 8101-7755
Pneumologische Onkologie
+49 711 8101-7767
Thoraxchirurgie
+49 711 8101-7777
Pneumologie und Beatmungsmedizin, Pneumologische Onkologie und Thoraxchirurgie
Telefon +49 711 8101-7180 oder +49 711 8101-7255
Pneumologie und Beatmungsmedizin
Telefon +49 711 8101-7439
Telefax +49 711 8101-7088
ambulanz-lunge@rbk.de
Pneumologische Onkologie und Thoraxchirurgie
Telefon +49 711 8101-7849
Telefax +49 711 8101-7561
ambulanz-lunge@rbk.de

Pneumologie und
Beatmungsmedizin
Chefarzt Prof. Dr. med. Claus Neurohr
claus.neurohr@rbk.de
Kontakt über
Karina Scerbakova
Telefon +49 711 8101-7201
Telefax +49 711 8101-7203
karina.scerbakova@rbk.de

Pneumologische Onkologie
Chefarzt Prof. Dr. med. Hans-Georg Kopp
Kontakt über
Sarah Moosmann
Telefon +49 711 8101-7084
Telefax +49 711 8101-97084
sekretariat.kopp@rbk.de

Thoraxchirurgie
Chefarzt PD Dr. med. Gerhard Preissler
Leiter zertifiziertes Lungenkrebszentrum
gerhard.preissler@rbk.de
Kontakt über
Jessica Seidler
Telefon +49 711 8101-7241
Telefax +49 711 8101-7003
jessica.seidler@rbk.de
Kurzübersicht zum Leistungsspektrum
Die Abteilung behandelt alle Erkrankungen der Lunge inklusive infektiöser Erkrankungen sowie Erkrankungen des Lungenkreislaufs. Hierzu bieten wir alle diagnostischen und therapeutischen Verfahren einschließlich der Lungentransplantationsvorbereitung und -nachsorge an. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der umfassenden Abklärung von schweren und seltenen Lungenerkrankungen auch mit intensivmedizinischer Behandlung. Besondere Kompetenz besteht in einer Reihe von Krankheitsbildern, für die eine Spezialambulanz angeboten wird, zum Beispiel für pulmonale Hypertonie, Mukoviszidose, Tuberkulose und interstitielle Lungenerkrankungen.
Die Abteilung ist zuständig für die Diagnostik und Therapie von Krebserkrankungen der Lunge und des Thorax. Dabei kombinieren wir unsere fokussierte klinische Erfahrung mit modernster molekularer Diagnostik. Durch die Vernetzung mit den Universitätskliniken Heidelberg und Tübingen sowie den eigenen Krebsforschungsgruppen am Robert-Bosch-Krankenhaus steht vor Ort eine optimale Auswahl an Therapiemöglichkeiten zur Verfügung, auch über die routinemäßig bestehenden Behandlungsoptionen hinaus.
Die onkologische Chirurgie stellt einen unserer zentralen Schwerpunkte dar. Einen sehr hohen Anteil der anatomischen Resektionen (bei nahezu 2/3 unserer Patienten) führen wir in minimal-invasiver Technik durch. Auch erweiterte Resektionen bei großen Lungenkarzinomen sowie die Resektion von Mediastinaltumoren und Lungenmetastasen gehören zu unserem Behandlungsspektrum. Selbstverständlich behandeln wir auch alle septischen Erkrankungen des Thorax, angeborene Fehlbildungen (Trichterbrust) und funktionelle Erkrankungen.
- Interventionelle Endoskopie
- Interventionelle Radiologie
- Interdisziplinäre thoraxchirurgische-pneumologische Intensivstation
- Weaning-Station
- Palliativstation
- Dialyseeinheit
- Schlaflabor
- Notaufnahme
- 4K- und 3D-Videothorakoskopie
- Hypertherme intrathorakale Chemotherapie HITHOC
- Laserchirurgie
- OP-Einheit und Intensivbereich mit Herz-/Lungenmaschine und ECMO
- Pneumologische Studieneinheit
- Zentrale Onkologische Studieneinheit
- zertifiziertes Lungenkrebszentrum (OnkoZert, Deutsche Krebsgesellschaft)
- zertifiziertes Weaning-Zentrum (WeanNet, Deutsche Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin e. V.)
- Mukoviszidose-Ambulanz (zertifizert nach MUKO.zert Zertifikat Plus)
- Partner im Comprehensive Cancer Center (CCC) Stuttgart-Tübingen
- Partner im Nationalen Netzwerk Genomische Medizin (nNGM) Lungenkrebs (einer von 15 Netzwerkpartnern deutschlandweit)
- Partner im Comprehensive Cystic Fibrosis Centre (CCFC) Stuttgart-Tübingen
- Großes Lungenfunktionslabor
- Starre Bronchoskopie und EBUS
- Spiroergometrie
- Molekularonkologie, NGS
- Ultra-low-dose CT, MRT, PET-CT
- Rechtsherzkatheterlabor
- thorakales und molekulares Tumorboard
- ILD-Board (interstitielle Lungenerkrankungen)
- Emphysem-Board
- ASV Lungentumoren und Tumoren des Thorax
- ASV Pulmonale Hypertonie
- ASV Mukoviszidose
- ASV Tuberkulose
- Lungentransplantationsambulanz (Vorbereitung und Nachsorge)