Prof. Dr. med. Claus Neurohr
Chefarzt der Fachabteilung für Lungen- und Atemwegserkrankungen (Pneumologie)
Neben der Diagnostik von Lungentumoren und der Therapie pulmonaler Komplikationen ist die Betreuung von Patienten mit schwersten Lungenerkrankungen – bei Mukoviszidose oder auch vor und nach Lungentransplantationen – ein wichtiger Teil unserer Arbeit.
– Prof. Dr. med. Claus Neurohr
- Chefarzt der Abteilung für Pneumologie und Beatmungsmedizin
- Studium Humanmedizin in Gießen, zweijähriger Forschungsaufenthalt in San Francisco, USA
- Vor seinem Wechsel ins Robert-Bosch-Krankenhaus Leiter des Campus Großhadern und stellvertretender Klinikdirektor der Medizinischen Klinik und Poliklinik V der Universität München
- Geburtsort: Quierschied/Saar
Die Abteilung für Pneumologie und Beatmungsmedizin
Die Experten der Abteilung für Pneumologie und Beatmungsmedizin bieten Ihnen individuelle Behandlungen für sämtliche Erkrankungen der Lunge, der Bronchien und des Rippenfells – auch für jene, die als sehr selten und schwer therapierbar gelten. Dazu zählen „Volkskrankheiten“ wie schweres Asthma oder die chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD), Lungenhochdruck, Lungenfibrose oder Mukoviszidose sowie seltene Lungenerkrankungen wie Lymphangioleiomyomatose und auch berufsbedingte Atemwegserkrankungen.
- Bronchoskopielabor
- Großes Lungenfunktionslabor
- Funktionstest zur Prüfung inhalativer Belastungen
- Allergielabor (Allergendiagnostik)
- Computertomografie
- Rechtsherzkatheterlabor
- Schlaflabor
- Wir sind zertifiziertes Weaning-Zentrum (schrittweise Entwöhnung von der künstlichen Beatmung)
- Mukoviszidose-Ambulanz (zertifizierte Mukoviszidose-Einrichtung)
- ambulante spezialärztliche Versorgung (ASV) für Tuberkulose und pulmonale Hypertonie (Lungenhochdruck)
- Schlaflabor mit 12 Plätzen
- Gutachtenzentrum
- Pneumologische Studieneinheit
- Telemedizinzentrum für COPD-Patienten
- Spezialsprechstunde für seltene und interstitielle Lungenerkrankungen
- Spezialsprechstunde für NON-CF-Bronchiektasen
- Spezialsprechstunde für schweres Asthma
- Spezialsprechstunde für Lungenvolumenreduktion bei COPD
Unser Studienzentrum für pneumologische Erkrankungen beteiligt sich an nationalen und internationalen klinischen Studien und ist dazu in verschiedene Forschungsnetze eingebunden. Die Teilnahme an einer Studie bietet Patienten die Chance, frühzeitig Zugang zu innovativen und vielversprechenden Therapien zu bekommen. So werden unter anderem neue Medikamente und Wirkstoffe oder auch bereits zugelassene Wirkstoffe in veränderter Kombination eingesetzt, um Behandlungsmöglichkeiten zu verbessern.
Die Teilnahme an einer Studie ist für Patienten freiwillig, sowie an bestimmte Kriterien geknüpft.
Da klinische Studien nur an spezialisierten Zentren durchgeführt werden, begeben sich Patienten in erfahrene Hände. Wie beraten Sie ausführlich und betreuen und überwachen Sie engmaschig.
Ansprechpartner:
Nina Lutz (B.A.) Telefon 0711 8101-7628
Selina Briese (M. Sc) Telefon 0711 8101-7746
Fax 0711 8101-6105
- Arzneimittelstudien für Patienten mit interstitiellen Lungenerkrankungen
- Register-Studien (u.a. für Patienten mit schwerem Asthma, pulmonaler Hypertonie, interstitiellen Lungenerkrankungen, Weaning)
- Beobachtungsstudien für Patienten mit schwerem Asthma unter Biologika-Therapie; Patienten mit Pulm. Hypertonie; Patienten mit schwerem Lungenemphysem
- Interventionelle Studien
- Epidemiologische Studie zur ambulant erworbenen Pneumonie

Die deutsche Atemwegsliga hat das RBK Lungenzentrum Stuttgart als Alpha-1-Center ausgezeichnet.
Mehr erfahren Sie unter: www.alpha-1-center.org
(stationär)
Das Team der Pneumologie

Chefarzt
Prof. Dr. med.
Claus Neurohr
- Facharzt für Innere Medizin
- Schwerpunktbezeichnung Pneumologie
- Schwerpunktbezeichnung Kardiologie
- Zusatzbezeichnung Intensivmedizin
- Qualifikationsnachweis Somnologie (DGSM)


Pflegedienstleiter Intensivstation und Weaning RBK Lungenzentrum Stuttgart
Markus Zanzinger


Leitender Oberarzt
Dr. med. Alessandro Ghiani
- Facharzt für Innere Medizin
- Pneumologie
- Palliativmedizin
- Intensivmedizin
- Notfallmedizin


Ärztliche Leiterin Pneumologische Ambulanz
Dr. med. Gabriele Friedl
Fachärztin für Innere Medizin
- Pneumologie
- Notfallmedizin

Oberärztin
Anne Klein
- Fachärztin für Innere Medizin
- Pneumologie
- Palliativmedizin
- Zusatzbezeichnung
- Hygienebeauftragte Ärztin

Oberärztin
Dr. med. Amalia Psoma
- Fachärztin für Innere Medizin
- Pneumologie
- Allergologie
- Schlafmedizin
- Somnologie (DGSM)

Oberärztin
Dr. med. Friederike Ruf
- Fachärztin für Innere Medizin
- Fachärztin für Pneumologie
- Notfallmedizin
- Mitgliedschaften
- Deutsche Gesellschaft für Pneumologie
- German Resuscitation Council
- Deutsche Gesellschaft für Sportmedizin


Funktionsoberärztin
Dr. med. Joanna Paderewska
- Fachärztin für Innere Medizin und Pneumologie

Leiterin des Schlaflabors und Atemzentrums
Dipl. - Psych. Sabine Eller
Somnologie (DGSM)
Die Abteilung für Pneumologie und Beatmungsmedizin am RBK Lungenzentrum finden Sie am Standort Burgholzhof
Robert-Bosch-Krankenhaus · Auerbachstraße 110 · 70376 Stuttgart
Telefon +49 711 8101-7201 · Telefax +49 7156 203-7203