Zum Hauptinhalt springen

Physiotherapie am RBK Lungenzentrum Stuttgart

Physiotherapie ist ein wichtiger Bestandteil der Behandlung bei Lungen- und Atemwegserkrankungen. Dabei vermitteln wir unseren Patienten spezifische Techniken und Übungen mit dem Ziel, die uneingeschränkte Atmung wiederherzustellen und zu erhalten und die Mobilität zu steigern und zu bewahren.

Ein besonderes Augenmerk legt unser Team dabei auf die Atem physiotherapie. Die Patienten erlernen dabei, ihren Alltag besser zu bewältigen und erlangen Sicherheit in Atemnot situationen. Dadurch verbesseren sich die Lebens qualität und die Selbst ständigkeit unserer Patienten.

Physiotherapie wird vor und nach chirurgischen Eingriffen am Brustkorb und bei chronischen Lungen erkrankungen verordnet. Nach der Entlassung besteht für unsere Patienten die Möglichkeit, an einer Lungensportgruppe teilzunehmen.

  • Vermeidung von Lungenentzündungen
  • Sekretmobilisation
  • Verbesserung der Belüftung und Durchblutung der Lunge
  • Verbesserung der Beweglichkeit des Brustkorbs
  • Erlernen von Inhalationstechniken
  • Erlernen von Hustentechniken
  • Haltungsschulung
  • Atemschulung
  • Verbesserung der körperlichen Leistungsfähigkeit
  • Krankengymnastik/Atemtherapie
  • Atemtherapie bei Mukoviszidose
  • reflektorische Atemtherapie
  • Entspannungstherapie
  • Inhalationstherapie
  • Wärme- und Kältetherapie
  • Elektrotherapie
  • klassische Massage
  • Bindegewebsmassage
  • Atemtherapie in der Gruppe
  • medizinische Trainingstherapie
  • Trainingstherapie auf dem Galileo
  • Lungensportgruppe

Jedem Patienten

können wir, nach ärztlicher Verordnung, helfen durch eine gezielte Atemphysiotherapie, Alltagssituationen wieder besser zu bewältigen.